Ein Rückblick

Workshop "Dorfentwicklung und gesellschaftlicher Zusammenhalt"

Lebensmittelrettung

Jam Session

Hoher Besuch

Spieleabend

Malen mit Walaa

Workshop "Mental load"

Quierschieder Ansichten

Familienfest 2024

Filzstricken

Die Clowns sind los

Zeit zum Innehalten mit anschließendem Brunch

Geschichten aus dem Leben

Quitten-Marmelade einkochen

Fröhliches Miteinander

Eröffnung der Retterecke im Treffpunkt:Mensch

Jeden Donnerstag liefert der Verein Lebensmittelrettung-Saar e.V. Lebensmittel, die noch genießbar sind von kooperierenden Betrieben an und stellt sie allen Mitbürgern zur Verfügung, ohne Nachweis einer Bedürftigkeit. Es geht darum, der Lebensmittelverschwendung Einhalt zu gebieten und ressourcenschonend mit unserer Umwelt umzugehen.

Eröffnung der ehrenamtlich geführten Begegnungsstätte Treffpunkt:Mensch

Das Netzwerk Quierschied macht einen großen Schritt nach vorn mit der Eröffnung des Treffpunkt:Mensch in der Marienstr.7 in Quierschied

Ausflug zu den Schäfchen und Oli P! nach Dudweiler

Teilnahme an der Woche der Stille im Saarland 2023

Q-Awards 2023

Mit unserer Seniorenmannschaft nahmen wir an den Q-Awards teil und errangen den ehrenwerten letzten Platz. Dabei sein, ist alles!

Sommerfest 2023

Gemeinsam mit der ukrainischen Community und der Bahai-Gruppe Quierschied feierten wir ein fröhliches Sommer-Familien-Picknick

Fotospaziergang Halde und Kohlbachweiher

Der Hobby-Fotograf führte über den 4 km langen Spaziergang und bot Tipps und Tricks für gelungene Fotos

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Buchvorstellung "Mensch- wie weiter?"

Handysammelaktion mit der Gemeinschaftsschule Quierschied

Bei einem Besuch der GemS Quierschied erläuterten uns Schüler der Jahrgangsstufe 9 ihr Projekt einer schulinternen Handysammelaktion. Gemeinsam mit der Schulleiterin Martina Thielmann sowie den Fachlehrern Doris Groß und Andreas Hartmann erhielten wir einen Multimedia-Vortrag über die Probleme, die bei der Gewinnung der Rohmaterialien und seltenen Erden für die Produktion von Neu-Handys entstehen. Die Schüler erläuterten uns, wie wir unseren CO2-Abdruck bei der Nutzung von Mobiltelefonen reduzieren können („Flugmodus wann immer möglich einschalten“). Außerdem erhielten wir einen Einblick in die Vorteile einer Rohstoff-Rückführung durch Receycling. Wir waren so begeistert von den Ausführungen, dass wir im Sommer 2021 eine Veranstaltung in der Q-Lisse organisierten, um dieses Thema auch einem breiteren Publikum nahezubringen. Dieser Veranstaltung schloss sich eine Handysammelaktion auf dem Marktplatz an, bei der über 200 Althandys einer Wiederverwertung zugeführt werden konnten.